Tarifliche Ein- und Höhergruppierungen in den Bezirksämtern – Wer ist verantwortlich?
Das Stellengefüge und die sich daraus ergebende tarifliche Eingruppierung der Beschäftigten der Bezirksämter sind in der praktischen Umsetzung nicht immer frei von Widersprüchen. Der wohl größte Fall war die Eingruppierung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des...
Wie unsozial sind Bußgelder in der Krise?
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat der Senat die Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung - HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) erlassen, die zum Zeitpunkt...
Billige Arbeitskräfte ohne Rechte? – Arbeitsbedingungen studentischer Hilfskräfte (SHK) in Hamburger Behörden
Studentische Hilfskräfte (SHK) übernehmen nicht nur an Universitäten, sondern auch in Behörden wichtige Aufgaben. Trotz der Relevanz ihrer Arbeit werden sie jedoch schlechter entlohnt, erhalten weniger Urlaubstage und werden von der betrieblichen Mitbestimmung...
Umgang mit coronabedingter Mehrarbeit und Minusstunden in der Verwaltung
Seit den ersten Verordnungen des Hamburger Senats zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Pandemie gibt es zum Teil gravierende Einschnitte im Arbeitsalltag vieler Beschäftigter. Dies betrifft insbesondere auch die Beschäftigten in Behörden und dem öffentlichen Dienst. Während...
Jobcenter – wie ist der Stand? Situation der Mitarbeiter/-innen
Seit dem pandemiebedingten Lockdown ist die Zahl der Antragsteller/-innen in den Jobcentern gestiegen. Gleichzeitig haben die Mitarbeiter/-innen nach wie vor mit einem hohen bürokratischen Aufwand zu kämpfen. Zudem standen Mitarbeiter/-innen mit Kindern vor dem...
Wie steht es um den Arbeitsschutz von Werftarbeitern/-innen?
In der vergangenen Woche hat das Unternehmen Blohm+Voss rund 1.800 Mitarbeitende und Beschäftigte von Zulieferern auf COVID-19 testen lassen. 80 Mitarbeitende – überwiegend von Subunternehmen und Fremdfirmen – wurden positiv auf das Virus getestet. Ähnlich wie bei dem...
Arbeitsbedingungen für Busfahrer/-innen bei den städtischen Busbetrieben
In Hamburg betreiben zwei Unternehmen Linienbusverkehre im Nahverkehr: Hamburger Hochbahn AG (HHA) und Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH). Die HHA ist vollständig, die VHH ist mehrheitlich im Besitz der Freien und Hansestadt Hamburg. Bis zum Jahresanfang...
Restcent-Aktion und Spenden der Freien und Hansestadt Hamburg für die Partnerstadt León/Nicaragua – Was passiert mit dem Geld?
Im Jahr 1996 wurde auf Initiative des Koordinationskreises der Städtepartner- schaft Hamburg – León eine „Restpfennig-Aktion“ bei den Mitarbeitern/-innen im öffentlichen Dienst für die Menschen in der Partnerstadt León ins Leben gerufen. Seit 2002 läuft sie als...
Wie gesund sind Arbeitsbedingungen vor und während der Corona- Pandemie?
wie_gesund_sind_arbeitsbedingungen_vor_und_waehrend_der_corona_pandemie-1Herunterladen
Wie unsozial sind Bußgelder in der Krise?
Wie-unsozial-sind-Bußgelder-in-der-Krise-Herunterladen Bussgelder_AnzeigenHerunterladen